Grafendorf 44
A-9905 GAIMBERG
Tel.:04852/72562
Insgesamt besuchen heuer 32 Schülerinnen und Schüler die VS Grafendorf in Gaimberg. Auch heuer wird unsere Schule 2-klassig geführt:
- die 1. Klasse (1. u. 2 Schulstufe) mit 16 Kindern
- die 2. Klasse (3. u. 4. Schulstufe) mit 16 Kindern.
Besonders begrüßen wir unsere 8 Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und LehrerInnen ein erfolgreiches Schuljahr!
Lehrerteam:
Direktorin Maria Thor-Frank, BEd
VOL Elisabeth Holzer: Klassenlehrerin 2. Klasse
Dipl.-Päd. Doris Ragger: Klassenlehrerin 1. Klasse
VtL Kristina Lumaßegger, BEd: Werkerziehung, Sachunterricht, bildnerische Erziehung, Musikerziehung, Förderunterricht, Deutsch
RL Magdalena Gaschnig-Wurzer: Religionslehrerin
Schulassistent: Sabine Tiefnig
Wir legen Wert auf:
- ..., dass wir jedes Kind entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen und Begabungen fördern.
- ..., dass sich die Menschen unserer Schule untereinander mit Vertrauen, Wertschätzung, Respekt und Toleranz begegnen.
- ..., dass wir innerhalb der Schulpartnerschaft Schüler-Eltern-Lehrer gut zusammenarbeiten.
- ..., dass wir offenes Lernen fördern und die Kinder zu Selbstständigkeit erziehen.
- ..., wir den Kindern eine Umgebung bieten, in der sie mit Spaß, Freude und Motivation lernen können und sich dabei wohl fühlen.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Seit dem Schuljahr 2010/11 sind wir eine Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt.
- Seit dem Schuljahr 2012/13 sind wir stolze Besitzer einer eigenen Schulbibliothek. Das Lesen und die individuelle Förderung der Lesefähigkeiten unserer Kinder liegen uns sehr am Herzen.
- Seit Oktober 2019 sind wir auch eine Volksschule mit Judoschwerpunkt.
- Wir pflegen regelmäßigen Kontakt mit Kindergarten und weiterführenden Schulen, um den Kindern einen unbeschwerten, fließenden Übergang vom Kindergarten in die Volksschule und von dort in die weiterführenden Schulen zu bieten.
Spielplatz - Vom Plan zur Wirklichkeit
Im Sommer 2019 kam Herr DI Gerald Altenweisl in die Schule, um mit den Kindern gemeinsam den Pausenhof zu gestalten. Wünsche der Kinder wurden in einen Plan eingezeichnet und auf ihre Umsetztauglichkeit geprüft. Während der Sommerferien wurde der Spielplatz wieder aufgebaut. Auch ein Hochbeet und ein „Freiluftklassenzimmer“ wurden errichtet. Am 20. September war es soweit. Herr DI Altenweisl bepflanzte mit den Kindern gemeinsam den Schulgarten. Der Gemeindearbeiter Franz sammelte eigenhändig passende Steine am Iselufer und verlegte sie mit den Kindern als Weg entlang des Schulhauses. Zum Schluss wurde auch noch ein „Insektenhotel“ aufgestellt.
https://gemeinde-thurn.at/gaimberg/gaimberg/bildung-und-erziehung/volksschule.html#sigProId70b533e7a9
Einen herzlichen Dank sagen wir unserem Bürgermeister Bernhard für all seine
Bemühungen und sein stetes Interesse am Geschehen der Volksschule - DANKESCHÖN!
https://gemeinde-thurn.at/gaimberg/gaimberg/bildung-und-erziehung/volksschule.html#sigProId0bdbf07cf0